RELIEF by SCHEELEN® im Überblick


Stressmodell

Es werden berufsrelevante Stressquellen erhoben, deren kurz- und langfristigen Auswirkungen, innere Stressverstärker, Sinnhaftigkeit, Motivation und Engagement sowie Ressourcen und Resilienzfaktoren, die jemand dem Stressgeschehen entgegenhalten kann. Die Unterscheidung in kurz- und langfristige Stressreaktionen erweist sich gerade auch in Hinblick auf die Vorhersage von Burnoutprozessen als sinnvoll (s. Validierungshandbuch RELIEF by SCHEELEN®).

Mit RELIEF by SCHEELEN® liegt somit ein anwendungsbezogenes Diagnostikverfahren vor, das bei Beschäftigten ein individualisiertes Stresserlebensmuster erhebt und damit individualisierte Interventionen ermöglicht.

Grundlage dafür bieten die Erkenntnisse der modernen Stressforschung sowie der Arbeitspsychologie. Auf Verhaltensebene kann RELIEF damit einen wertvollen Beitrag zur psychischen Gefährdungsbeurteilung leisten.

Aktuelles

Antonia und William, die Patenkinder, die von Frank Amhoff seit vielen Jahren unterstützt werden, senden Grüße aus ihrer Heimat.

Weiterlesen

Die Amhoff GmbH unterstützt weiterhin Jangu. Lesen Sie hier den aktuellen Jahresbericht zum Jahr 2023.

Weiterlesen